FoPa.net 2021

Michaels mittlerweile weithin in der Blogosphäre bekannte Blogparade FoPa.net geht in die 11. Runde. Auch wenn die Kamera die meiste Zeit des Jahres Staub angesetzt hat, kamen tatsächlich genug Bilder zusammen um alle Kategorien zu füllen.

Eine kleine Bitte vorweg am Rande: da für mich mein Hostingdienst bzw. CMS neu ist, ist auch die Art der Galeriedarstellung für mich neu. Ich wäre neugierig zu wissen, welche Präsentationen dir am liebsten gefällt. Also wenn du kommentierst, hinterlass mir einerseits bitte deinen Namen und URL, damit ich auch besuchen kommrn kann und zusätzlich wenn du magst einen kurzen Hint, wie dir die Darstellung mehrerer Bilder – ein paar verstecken sich hinter den Kategorien ja doch manchmal – am besten gefällt. Dankeschön!

Michael hat wieder 6 Themen als Vorgabe vorbereitet:

Licht und Schatten

Der weiße Schwan gleitet auf den glitzernden, weißen Sonnensternchen auf dem tiefgrün, fast schwarzen Wasser. Der Kontrast könnte kaum höher sein. Hell und dunkel. Licht und Schatten.

Tierisch

Nicht das spektakulärste aller Tiere, aber für mich eine der größten Errungenschaften. Zweimal Kater Gandalf (Kater Gimli reiche ich noch nach, versprochen), einer von zwei Rabauken, die mein Leben (und unsere Wohnung) gerne mal ein klein wenig auf den Kopf stellen. Der größte Wunsch meiner Kindheit, den ich mir am Ende selbst erfüllt habe und ein wichtiger Schritt in der Erkenntnis: ich selbst habe es in der Hand, mein Herz zu heilen, wenn auch manche Narben bleiben werden – mit jemandem an meiner Seite, der mir hilft, die richtige Salbe dafür zu finden.

Gewässer

Eines meiner immerwährenden Lieblingsthemen. Wasser. Das perfekte fotografische Element, in allen Aggregatszuständen. Zwei Bilder von zwei Ausflügen, die die Lethargie des grauen Alltags durchbrochen und mir zumindest ein kurzes Strahlen geschenkt haben, das ich beim Betrachten der Bilder für immer bei mir tragen darf.

Aussicht

Endlich wieder Meer sehen, Meer spüren, Meer riechen. Die Weite, das Rauschen, die Blauschattierungen, die unbändige Kraft, die Nichtigkeit des eigenen Seins, die manchmal beruhigend erholsam sein kann.

Hoch hinaus

Immer wieder muss ich die Kamera Richtung Universum richten, wenn ich an Orten bin, an denen die Lichtverschmutzung es zulässt, mehr als Cassiopeia und den großen Wagen zu erkennen. Zu zweit haben wir diesmal nicht nur das erste Mal in meinem Leben die Milchstraße sichtbar in Pixel gebannt, sondern auch noch Andromeda entdeckt. Siehst du unsere galaktische Nachbarin auch?

Schwarz-Weiß

Mein Herz wollte in alle vier Himmelsrichtungen gleichzeitig hüpfen als ich die Feder vor dem glitzernden Wasser entdeckt habe. Schwupps, da lag Sophie schon bäuchlings auf den feuchten Steinen um ein klein wenig Magie mitzubringen.

Und dann… Das finale Grande – und definitiv immer die schwierigste Entscheidung – ist:

Das „schönste Foto 2021“

Eisigstsaukalter Wind bläst über die pannonische Tiefebene. Grade und grade rechtzeitig haben wir es geschafft an diesem Valentinssonntag unsere Füße auf den ganz speziell zugefrorenen Neusiedler See zu setzen. Ein Naturspektakel, das es nicht jedes Jahr zu beobachten gibt, schon gar nicht immer in Kombination mit untergehender Sonne anstatt grautrüber Februarsuppe. Und dann muss ich genau an diesem Wochenende an Zoom gekettet bei Psychopharmakologie geistig abwesend sein. Umso größer ist das unerwartete Geschenk, die perfekten Bedingungen doch noch vorzufinden. Da nimmt man ein paar nahezu abgefrorener Gliedmaßen gern in Kauf.

Ich könnte dieses kleine einfache Bild stundenlang anschauen, ich liebe alles daran. Die Struktur der kleinen gefrorenen Wellen, die glatt gefrorene Fläche, die flüssig sein könnte, obwohl ich weiß, dass die Eisschicht an die 10 cm dick ist. Der sanfte Unschärfeverlauf und das orangeleuchtende, kleine Bokeh, das an diesem Februarsonntag gerade soviel Wärme spendete, dass man die Stunde am See doch irgendwie aushalten konnte. Die Glaskugel am Rand, in der sich der allzu perfekte Sonnenuntergang der unendlichen Weite des Steppensees spiegelt. It is love.

Für die Supermotivierten (bin ich bei Blogparaden doch immer ^.^) gibt es noch 6 Zusatzkategorien:

aufgeblüht

Die liebste Magnolie, die jedes Jahr besucht wird. Die ersten Lichtblicke nach einem allzu langen allzu kalten allzu farblosen Winter.

eng

Eng wie ein Bogen im massiven Stein auf der Mittelmeerinsel Menorca. Eng wie das kleine Tal Eisenerz im Erzgebirge, umgeben von massiven Bergen und der schmale Turm des Rathauses, der sich in die enge Gasse gequetscht hat.

Einschlag

Ohne Michaels Fotos zu kennen hatte ich zu diesem Begriff dasselbe Motiv im Kopf wie er, habe mich dann aber doch für etwas anderes entschieden. Es braucht nicht viel Reiz für viel Reaktion. Ein kleiner Tropfen. Ein Kieselstein und die Kreise sind letztlich über den ganzen See sichtbar.

rot

Einerseits eines meiner absolut liebsten Urlaubsbilder und andererseits das Glassterne kotzende sternförmige Kerzenglas, über dessen kreativen Einsatz ich mich den ganzen Dezember gefreut habe (sonst steht da nur ein Teelicht drin oder es liegt eine Christbaumkugel drauf).

minimalistisch

Schwierig, die Auswahl war groß.. auch die Bearbeitungsmöglichkeiten in diesem Bild waren noch einmal zahlreich.. wieviel von der Struktur wirklich zeigen? Nur das Lämpchen mit den Bokehflecken oder doch den angedeuteten Holzzaun, an dem es montiert ist? Christkindlmarktdetails, ein bisschen Weihnachtsgefühl, das trotz Lockdown erlaubt war.

Natur pur

Sattes, saftiges grün, wild rauschender Ozean, der sich im Naturschutzgebiet an kargem Gestein bricht und der schönste Herbsttag den die Welt je gesehen hat an einem Ort, den Instagram offensichtlich zum Glück noch nicht entdeckt hat. Das ist Natur pur für mich.

Da in diesem Jahr die Zeit mit den Bildern nachdem sie entstanden sind ohnehin immer viel zu kurz war, war es sehr schön mal wieder ein wenig darin zu stöbern und einiges zu entdecken, das ich schon ganz vergessen hatte.

Abschließend möchte ich noch eine Fräulein Fühlosophie Sonderkategorie quer durchs Jahr zeigen.

Spiegelungen und Reflexionen

Vielen Dank dir, Michael, dass du die Parade auch in diesem Jahr wieder veranstaltet hast!

Zu guter Letzt möchte ich – ganz in alter Bloggermanier – noch ein paar meiner Favourite Beiträge verlinken, denn schließlich ist es schön, wenn der Community Geist der Aktion erhalten bleibt ❤ Dies wird in den nächsten Tagen hier unter dem Beitrag gesammelt und upgedatet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s