Mutmoment (11): Sophie, die Drachenprinzessin

Es sind jetzt etwas über 13 Monate seit meinem letzten proaktiven Kontakt zu meinen Eltern. In diesen 13 Monaten habe ich sehr viele verschiedene sehr intensive Emotionen erlebt. Etwas, das seitdem irgendwie angefangen hat zu meinem Leben zu gehören sind erschütternde „Aha-Momente“, was eigentlich in meiner Familie so alles an toxischen und missbräuchlichen Dingen passiert…

Mutmoment (10): Am Rande der Angst – am Rande des Lebens

Das Thema Angst ist hier im Sophieversum ein omnipräsentes – so wie auch in meinem Leben. Es zieht sich durch nahezu alles, auf die eine oder andere Art und so auch durch mein Schreiben. Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als meine ehemalige Kollegin K. von ihrer Depressionsdiagnose mit Angststörung erzählt hatte und…

Brief an die kleine Sophie: Du bist anders

Liebe kleine Sophie, du hast oft das Gefühl, dass du anders bist als andere. Dass dein Leben irgendwie anders funktioniert als das von anderen, andere Regeln gelten, du andere Dinge fühlst. Du verstehst das nicht und auch andere können das nicht verstehen. Du bist ja ein Einzelkind und es ist immer genug Geld da. Trotzdem…

Mutmoment (9): Wenn die dunklen Tage heller werden

2022 war… der Satzanfang, der sich aufdrängt, induziert ganz eindeutig, dass es wieder einmal „diese Zeit“ im Jahr ist. Diese Zeit „zwischen den Jahren“, die irgendwo hängt, schwebt, wabert, im luftleeren Raum, nicht mehr da und noch nicht dort und die immer etwas von mir will, nämlich das Rekapitulieren, das ich brauche, um ein Jahr…

Mutmoment (8) – Every summer has its story

Als ich dieses geflügelte Wort zum ersten Mal zitierte, war aus Henry, dem Ford Focus meines damaligen Freundes, keine zwei Stunden später ein wirtschaftlicher Totalschaden geworden. Dieses Erlebnis liegt mittlerweile schon fast ein Jahrzehnt zurück. Dieses Jahr bemühte mein unverbesserlicher optimistischer Wesenskern diesen hübschen Gedanken an dem See, wo ich ihn damals zuerst gedacht hatte,…

Mutmoment (7) – Wo ist der Mut geblieben?

Ich war also bisher mäßig konsequent mit meinem Vorsatz, mir jeden Sonntag Zeit zum Schreiben zu nehmen. Mehr als die Hälfte der Sonntage des bisherigen Jahres habe ich erfolgreich verpasst. Mein innerer Monk schnappatmet, aber ich habe meine Rechtfertigungen, die ich ihm mantraartig immer wieder erzähle. Erst war ich krank – laut Tests negativ, dennoch…

Mutmoment (6) – Wenn das Ziel verschwimmt

Mein Ziel ist immer ein Ziel zu haben. Udo Jürgens …singt mir Udo Jürgens seit einer Stunde unbeirrt ins Ohr. Oder eigentlich singt es mein Kopf in meinem Ohr, Udo Jürgens ist per se daran unbeteiligt. Es ist wieder einmal maximal spät für einen Wochenbeitrag und eigentlich habe ich auch um 21:15 am Sonntag keinen…

Mutmoment (5): Gestatten? Narzisstenkind.

Wikipedia schreibt: Narzisstische Eltern missachten häufig persönliche Grenzen und wenden emotionale Gewalt an, um das Kind so zu manipulieren, dass es den elterlichen Erwartungen entspricht. Sie sind meist unflexibel und es fehlt ihnen die notwendige Empathie für die Erziehung von Kindern. So weit, so theoretisch. Praktisch heißt das für mich – so habe ich es…

Mutmoment (4): Generation Depression

Gerade wird es nicht heller. Noch schiebe ich es auf den Jänner, die Tage sind kurz und die Nächte umso länger, die wenigen Stunden des Tages voller Erwartungen, Erwartungen der anderen, voller Tatendrang, doch nicht von mir. Das Draußen ist kalt und das Drinnen stickig, so oder so fällt das Atmen schwer. Ich beginne den…

Mutmoment (3): Colorblind

Ich könnte mit meinem geplanten Wochenprojekt kaum später dran sein. Sonntag, 20:58 und ich beginne zu schreiben. Irgendwie habe ich mir die Themenauswahl auch tatsächlich einfacher vorgestellt und bis gestern hatte ich auch etwas ganz anderes am Schirm. Aber das Jahr ist ja noch jung und man nimmt die Worte wie sie fallen und dieses…